Home. Suche. Schreiben Sie uns. Evangelische Beratung NRW.
Evangelische Beratung

Sexualaufklärung

Worum geht es?
Angebote der Beratungsstellen zur Sexualaufklärung sollen beitragen zur Förderung eines zufriedenstellenden Sexuallebens, der Sicherheit im Umgang mit den eigenen sexuellen Wünschen sowie der Akzeptanz des eigenen Körpers.
Hierzu bieten Beratungsstellen umfassende Informationen über:
  • Aufbau und Funktion der Sexualorgane
  • Methoden zur Verhütung ungewollter Schwangerschaften
  • Maßnahmen zum Schutz vor Geschlechtskrankheiten


Wer wird angesprochen?

  • Kinder und Jugendliche (z.B. Schulklassen)
  • Eltern
  • Erwachsene Einzelpersonen und Paare
  • Schwangere

Wie unterstützen evangelische Beratungsstellen?
Aufklärung über Aufgabe und Funktion der Sexualorgane in Form von Gesprächen oder Veranstaltungen für Gruppen.
Dabei können folgende Inhalte thematisiert werden:

  • Phasen der Sexualentwicklung bei Frau und Mann
  • Menstruation
  • Geschlechtsverkehr, Orgasmus, Samenerguss
  • Zeugung, Geburtsvorgang und Stillen
  • Praktiken von Sexualkontakten wie Selbstbefriedigung, Oralverkehr, Analverkehr, Petting, erogene Zonen
  • Wirkungsweise der verschiedenen Verhütungsmittel
  • Schutz vor Geschlechtskrankheiten
  • Sexuelle Orientierung

Link zu weiter



Link zu Sexualberatung

Link zu Familienplanung

Link zu Verhütung

Link zu Sexualaufklärung

Link zu Beratung von Eltern und Erziehenden in sexualpädagogischen Fragen

Link zu Sexualpädagogik und Gruppenarbeit

Link zu Sexualpädagogik / Arbeit mit Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Link zu Informationen für Einzelne und Gruppen


Link zu http://www.ekir.de
Link zu http://www.ekvw.de
Link zu http://www.lippische-landeskirche.de
Link zu http://www.diakonie-rwl.de
Logo i-public.

Impressum | Kontakt
Aktualisierung: 10.02.2023 10:44