Home. Suche. Schreiben Sie uns. Evangelische Beratung NRW.
Evangelische Beratung

Verhütung

Worum geht es?
Die Beratung zur Verhütung bietet Informationen über Verhütungsmittel und Methoden, deren Anwendung und Wirkung an. Der eigenverantwortlicher Umgang mit Verhütungsmitteln soll unterstützt und ungeplante Schwangerschaften sollen vermieden werden. Die Beratung soll die Wahl des individuell geeignetesten Verhütungsmittels erleichtern und Paare unterstützen, eine gemeinsame Entscheidung zu treffen.


Wer wird angesprochen?
Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die Fragen zum Bereich Verhütung haben und/oder sich mit ihrer Familienplanung auseinandersetzen möchten.

Wie können evangelische Beratungsstellen unterstützen?
Wir informieren und beraten über verschiedene Methoden der Verhütung, stellen Informationsmaterial zur Verfügung und geben Literaturempfehlungen. Die Verhütungsmittel stehen auch als Anschauungsmaterial zur Verfügung, sodass es z. B. möglich ist, eine Spirale anzusehen und anzufassen.
Möglichst umfassend und vielschichtig erfolgt die Information zum Thema Verhütung um die

  • Hormonelle Verhütung:
    Pille
    „Mirena“
    „Implanon“
  • Mechanische Verhütung: Spirale
  • Barrieremethoden:
    Kondom
    Diaphragma
    Portiokappe
  • Chemische Verhütungsmittel:
    Schaumzäpfchen
    Gel-Creme
  • Die „Pille danach“
  • Natürliche Familienplanung
  • Sterilisation Mann/Frau

Link zu weiter



Link zu Sexualberatung

Link zu Familienplanung

Link zu Verhütung

Link zu Sexualaufklärung

Link zu Beratung von Eltern und Erziehenden in sexualpädagogischen Fragen

Link zu Sexualpädagogik und Gruppenarbeit

Link zu Sexualpädagogik / Arbeit mit Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Link zu Informationen für Einzelne und Gruppen


Link zu http://www.ekir.de
Link zu http://www.ekvw.de
Link zu http://www.lippische-landeskirche.de
Link zu http://www.diakonie-rwl.de
Logo i-public.

Impressum | Kontakt
Aktualisierung: 10.02.2023 10:44