 |
Evangelische Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Wie werden Sie beraten?
Mit der Beratung bieten wir Ihnen einen Ort an, an dem Ihre Gedanken und Gefühle in ihrer Widersprüchlichkeit zur Sprache kommen können. Wir wollen Ihnen dabei helfen, Ihre persönliche Situation zu klären, ohne dass wir Ihr Verhalten und Ihre Einstellungen beurteilen. Unser Anliegen ist es, Sie mit Ihren Problemen anzunehmen, aber auch dem ungeborenen Kind "eine Stimme zu geben." Die Beratung soll Sie ermutigen, eine verantwortliche Entscheidung zu treffen, die Sie auch später noch bejahen und mit deren Konsequenzen Sie leben können. Sie können als Frau mit uns alleine sprechen, können aber auch mit Ihrem Partner kommen. Wir sind offen auch für Gespräche mit Männern, die unsicher sind, wie sie sich in einem Schwangerschaftskonflikt verhalten sollen.
Sie erhalten von uns alle notwendigen Informationen über öffentliche und finanzielle Hilfen, die Ihnen die Fortsetzung der Schwangerschaft erleichtern können. Wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch innerhalb der ersten 12 Schwangerschaftswochen durchführen lassen wollen, sind Sie gesetzlich verpflichtet, vorher eine Beratung bei einer anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle in Anspruch zu nehmen.
- Wir informieren Sie über die gesetzlich vorgeschriebenen Schritte bei einem Schwangerschaftsabbruch
- Wir stellen Beratungsbescheinigungen aus, die keine persönlichen Inhalte der Beratung wiedergeben
- Wir bieten Ihnen in diesem Klärungsprozess und darüber hinaus weitere Beratungsgespräche an, unabhängig von Ihrer Entscheidung
weiter
Hier finden Sie eine Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle in Ihrer Nähe.
|
 |